RETTmobil 2025: EMPL präsentierte 2 interessante Fahrzeuge!

26.05.2025

Die Fachmesse RETTmobil ist stets ein regelrechter Besuchermagnet. EMPL begrüßte neben fast 500 weiteren Austellern die wissbegierigen Messebesucher an seinem Stand F86.

Dem Fachpublikum und interessierten Messebesuchern bot sich auf der RETTmobil in Fulda wieder ein reges Treiben. Im Freigelände bei EMPL konnte man das MLF der Ortsfeuerwehr Bülzig sowie das HLF 10 der Ortsfeuerwehr Prießnitz begutachten.

MLF - Zahna-Elster OFW Bülzig
Das MLF der Ortsfeuerwehr Bülzig, einem Ortsteil von Zahna-Elster, ist aufgebaut auf einem MAN TGM 13.250 4x4. Das Mittlere Löschfahrzeug mit Staffelkabine für eine Besatzung von 1 + 5 (2 PA-Sitze) verfügt über einen 1.200 l Wassertank mit integrierter Tankheizung sowie eine FPN 10 -2000 Heckeinbaupumpe, welche für den Pump & Roll Betrieb ausgelegt ist und über das Pumpenbedienfeld im Heck angesteuert wird. Weiters verfügt das Fahrzeug über eine entnehmbare Tragkraftspritze TS 10/1000.

Links und rechts am Aufbau befinden sich je 2 Stück Geräteräume welche mit Unterflurklappen ausgestattet sind und im abgeklappten Zustand als Freistandsbrücken mit mindestens 270 kg belastbar sind. Am Heck befindet sich eine Aufstiegsleiter zum begehbaren Dach, eine Ein-Personen-Schlauchhaspel, ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit einer Leistung von 15.000 Lumen sowie eine Heckwarneinrichtung. Für den Schnellangriff stehen zwei C 42 Druckschläuche mit Hohlstrahlrohr zur Verfügung

Zur Beladung gehören unter anderem eine 4-teilige Steckleiter, zwei zusätzliche Pressluftatmer, Kleinlöschgeräte (ABC -, Co²-Löscher und Kübelspritze), Zumischer und Schaumrohr, 20 l Schaummittelbehälter, Druckschläuche, Schlauchtragekörbe, Handwerkzeug, Kettensäge, Krankentrage uvm.

HLF 10 – Naumburg OFW Prießnitz
Beim zweiten Fahrzeug handelt es sich um ein HLF 10 der Ortsfeuerwehr Prießnitz. Das Fahrzeug ist Teil einer Serie von 19 x HLF 10 und 15 x LF 10 für Sachsen-Anhalt, welche sich in der Beladung nur im G1 durch hydraulisches Rettungsgerät oder aber Tragkraftspritze unterscheiden. Weitere Beladungsoptionen können zur Standardbeladung von den unterschiedlichen Feuerwehren gezogen werden. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit einer Besatzung von 1 + 8 ist aufgebaut auf einem MAN TGM 15.290 4x4 Fahrgestell. Das HLF 10 verfügt über eine FPN 10-2000 Heckeinbaupumpe, welche für den Pump & Roll Betrieb ausgelegt ist, 1.600 l Wassertank mit integrierter Tankheizung, eine standardisierte Pumpenbedieneinheit, 4 manuell absperrbare B-Druckabgänge sowie ein absperrbarer C-Druckabgang und 4 PA-Sitze im Mannschaftsraum.

Am begehbaren Dach befinden sich ein Dachkasten inkl. Beladung, 4-teilige Steckleiter sowie ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit einer Leistung von 30.000 Lumen. Zur umfangreichen Beladung zählen unter anderem 4 Reserveflaschen für Atemschutzgeräte, Zumischer und Kombinationsschaumrohr, 6 x 20 l Schaummittelbehälter, Kleinlöschgeräte (ABC -, Co²-Löscher, Metallbrandpulver und Kübelspritze), Schlauchmaterial, hydraulischer Rettungssatz, Elektropumpe, Lüfter, wasserführende Armaturen, Handwerkzeug, Beleuchtungseinheit uvm.

EMPL - Your Vision. Our Challenge.



  • Teilen:

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.